Als XING vor nicht allzu langer Zeit auf das „Du“ umstellte, da ging ein Raunen durch die Menge. XING ebenso wie LinkedIn sind die eher formelleren Unternehmensplattformen, bei denen eher das „Sie“ im Vordergrund stand. Dies hat sich geändert bzw. verschoben.
Im Netz ist das „DU“ das „neue SIE“. Das bedeutet nicht, dass die oben genannten Regeln außer Kraft gesetzt sind. Lies und hör genau hin und schau was Dein Bauchgefühl Dir sagt.
Wie schreibst Du denn z. B. Deine Beiträge bei LinkedIn oder auch Instagram? Du? Sie? Oder Beides gemischt? Tatsächlich solltest Du letzteres vermeiden, denn es sorgt für Irritation, wenn zum Beispiel ein User oder Follower Dir in beiden Kanälen folgt.
In meinen Sozialen Medien duze ich durchweg. Ich habe damit 100% gute Erfahrungen gemacht und oftmals ist auch mein Gegenüber direkt mit „Du“ dabei. Es ist sicher eine Frage des eigenen Typs, Deiner Kunden aber auch des Social Media-Kanals. Ich bin z.B. die Social Media-Managerin eines Handwerksbetriebs, die ihre Kunden durchweg siezen – auch bei Instagram. Das ist sehr komisch, wenn ich Posts kreiere oder kommentiere. Für mich passt es nicht, für meine Handwerker aber wohl. Und in dem Fall entscheiden sie natürlich, wie sie es haben wollen und ich bin die Dienstleisterin. Klaro.
Schreib mir wie Du es bisher machst. Wie sind Deine Erfahrungen dazu?
Servus Sirit,
genau das frage ich mich dauernd, wenn ich mich zwischen diesen Welten bewege 😉
Generell finde ich es ja super: ein einfaches DU überall genutzt, erleichtert die Ansprache und verbindet gleich ein wenig mehr. Im Internet finde ich das super.
Auf „meinen“ Internetseiten nutze ich zur Ansprache aber das SIE. Ich finde es höflicher- zumal ich nicht weiß, ob meine Seite ein 17 jähriger oder eine 80 jährige besucht 😉
Allerdings bin ich im „normalen Leben“ dann doch lieber per SIE unterwegs. Wenn man sich sich dann irgendwann näher kommt – ist es m. E. eine Ehre wem das DU angeboten wird. Wie geschrieben auf mich bezogen 😉
VLG
Frank
Hallo Frank! Kann ich alles gut nachvollziehen. Mir ist es mittlerweile egal ob der- oder diejenige 17 oder 88 Jahre alt ist. Ich habe für mich das Internet-Du auch in die reale Welt übertragen und mache damit extrem positive Erfahrungen.
Trotzdem ist der respektvolle Umgang und die Achtsamkeit das A und O. Und das bleibt auch so. Danke Dir! VLG zurück. Sirit
Hallo Sirit, das ist eine gute Frage, die ich mir auch schon öfter gestellt habe. Bei mir ist es mittlerweile glasklar: ich duze auf meinen Kanälen. Ich möchte mit Kundinnen zusammenarbeiten, die auch locker sind und auf der gleichen Wellenlänge sind. Trotzdem bekomme ich oft Anfragen per „Sie“, die Ansprache ändert sich dann gleich im persönlichen Gespräch. Bei LinkedIn hatte ich es auch mal mit einem „gesiezten“ Post versucht, mich total unwohl gefühlt und die nächsten auf Du umgestellt.
Ja, genauso kenne ich das auch und handhabe das auch so. Ich habe ein paar Jahre in USA gelebt, von daher passt mir das duzen auch besser. LG und danke Dir! Sirit