Wo befindet sich Dein Unternehmen? Was bietest Du an? Welche Neuigkeiten gibt es? Wie sind Deine Öffnungszeiten? Hast Du ein besonderes Angebot in einem bestimmten Zeitraum? Das und noch mehr kannst Du in Deinem Google my Business Eintrag unterbringen.
Zusätzlich kannst Du eine Erinnerung einrichten, damit Du daran denkst regelmäßig Input einzupflegen. Dazu musst Du nicht immer etwas Neues kreieren sondern nimmst Snippets aus vorhandenen Texten, Fotos Deiner Webseiten-Einträge oder auch Texte aus Deinen Sozialen Medien, die Du sowieso auf Lager hast.
Was aber die absolute Sahnehaube ist, sind die Rezensionen und natürlich die direkte Verlinkung auf Deine Webseite sowie die Ansicht auf Deinen Standort in Google Maps. Yeah! Und so sieht das Ganze dann bei mir aus.
Die Firma (Schneiderei Aachen ) dankt ganz herzlich . Prima Infos wie immer !
Danke sehr! Das freut mich!
Dank Deiner Anregung schaue ich dann wieder bei mir nach und bin unzufrieden, weil …. Weil es keine Tierheilpraktiker gibt. Ich (und alle Tierheilpraktiker) sind Heilpraktiker (sind aber die wenigsten) oder Tierarzt (nein, passt garnicht, auch wenn oft angerufen wird wegen einer tierärztlichen Anfrage!). Öffnungszeiten? Nein, nach telefonischer Absprache. – Also ich habe mein Problem mit dem google my business – wohl die falsche Berufung. 😉
Mh, das tut mir leid. Da hast du eben eine sehr gute Nische erwischt. Ich hoffe es geht Dir gut! LG, Sirit