Jetzt habe ich also Katrins Texte vor mir liegen. Und freue mich erst mal, weil es mir immer wieder großen Spaß macht, einem neuen Text den letzten Schliff verleihen zu dürfen.
Los geht’s mit dem Lektorat … aber wie funktioniert das eigentlich? Was passiert in dieser „Blackbox“?
Das Lektorat besteht aus drei Bestandteilen (so ist es bei mir, bitte schau auf der Website anderer Lektoren nach, wie das bei ihnen ist):
- Ich lese Korrektur,
- optimiere den Stil und
- überprüfe, ob die Botschaft richtig ankommt.
Das interne Vorgehen kannst du dir so vorstellen:
Ich lese den Text ein erstes Mal und achte hier vor allem auf Formulierungen und die Verständlichkeit. Da ich nicht nicht korrigieren kann, verbessere ich auch schon Rechtschreibfehler und Co. Während des ersten Lesens mache ich mir Notizen, die ich anschließend in einer zweiten Korrekturrunde durcharbeite. Hier geht es zum Beispiel darum,
- bessere Formulierungen zu finden (die zu den Antworten im Briefing-Fragebogen passen),
- Synonyme zu recherchieren,
- auf Ungereimtheiten hinzuweisen, auf die ich stoße,
- und unterschiedliche Schreibweisen zu vereinheitlichen (sodass die unterschiedlich geschriebenen Wörter „Business-Fotografie“ und „Businessfotografie“ nicht irritieren).
Ist der Text gut lesbar, passt der Stil und bin ich der Meinung, dass Katrins potenzielle Kunden alles verstehen, drehe ich eine dritte Korrekturrunde. Jetzt geht es um jeden einzelnen Buchstaben, damit jedes Wort richtig geschrieben ist und alle Kommas sitzen. Möchtest du wissen, wie genau das aussieht? In diesem Video zeige ich es dir.
Fehlerfreie Texte helfen Katrins Website-Besuchern dabei, noch schneller und flüssiger zu lesen. Außerdem merken sie: Die Katrin ist aber eine Genaue! Wenn sie ihre Texte so sorgfältig geschrieben hat – wie sorgfältig und gut organisiert wird dann erst ihr Fotoshooting sein?
Welchen Eindruck potenzielle Kunden hingegen bekommen, wenn viele Tipp- und Rechtschreibfehler im Text sind, haben Studien erforscht. In meinem kostenlosen Whitepaper, in dem ich über diese Studien spreche, erfährst du, welche drei negativen Aspekte Rechtschreibfehler vermitteln.