You are currently viewing Web -Texte schreiben: Wie geht das? (Teil 1)
dav

Web -Texte schreiben: Wie geht das? (Teil 1)

Web – Texte schreiben ist Nichts was Du nicht lernen kannst! Talent hilft, aber Übung auch! Der Coach Stefan Flädrich sagt: „Verrate Deine Geheimnisse!“ Willst Du eines meiner Geheimnisse wissen? Ich verrate es Dir:

Mein erster Blog-Beitrag war eine Niete! Denn alleine nur mit gutem Content, gutem Mehrwert ist es im Online-Business nicht getan! Der Text wurde zerrissen und als „schlechter Text“ bezeichnet. Ich fragte mich warum, denn ich schreibe seit vielen Jahren für renommierte Magazine und überregionale Zeitungen. Aber dann verstand ich es: Ein Web-Text schreibt sich anders als ein Print-Text! Ich nutzte die Gelegenheit und schrieb

a) meine Erfahrungen auf (siehe „Was ist das Gute an einer Haifisch-Attacke?„) …

und b) ich eignete mir Know-how von den „Profis“ an.

Hier nun für Dich, was es beim Schreiben von Texten zu beachten gilt – TEIL 1 – !

 


Ein guter Titel ist das A und O

Gut ist immer subjektiv, das stimmt. Aber mit gut meine ich, dass Du darauf achtest, dass er wirkt und hängen bleibt. Du hast nur wenige Sekunden Zeit bevor sich Dein(e) Leser*in entscheidet: bleibe und lese ich oder nicht?

Bei dem Titel geht es darum: was braucht Deine Leserschaft? Wo liegt ihr Informationsbedarf? Wie triffst Du ihren (emotionalen) Nerv? Vielleicht auch: wie kannst Du Deine Leser bestmöglichst unterhalten? Und natürlich: pflege Dein(e) Haupt-Keyword(s) mit ein!

 

Nimm Deine Leser an die Hand

Stell Dir vor Du landest auf einem Blog, den Du vielleicht noch nicht kennst. Was ist das Erste was Dich anspricht? Die Branding – Farben der Seite? Das Logo? Ein Begriff? Überlege mal und versetze Dich hinein in diesen Leser. Das Ding ist: bei einem Text gibt es keine Mimik, keine Gestik, keinen Tonfall. Alles was Du hast sind Worte. Und wenn die nicht ansprechen, Emotionen enthalten, authentisch. Sage ihnen direkt am Anfang um was es geht. Geht es um Unterhaltung? Um Austausch zu einem bestimmten Thema? Um Infos oder Tipps?

Schau was Dein Leser braucht, was Du ihm bieten / geben kannst! Dann wird er nicht nur Deinen Text lesen, sondern auch bleiben!

 


Ein guter Text ist wie ein leckeres Stück Kuchen

Ok, nicht Jeder mag Kuchen, was ich aber meine ist: Dein Text soll LECKER sein! Streue Stilmittel wie Krümel in Deinen Text und sorge so dafür , dass Dein(e) Leser*in immer weiter knabbert. Wie sehen solche Krümel aus?

  • hightlighte bestimmte Worte (fett, kursiv gedruckt oder in Großbuchstaben)
  • strukturiere den Text so dass es dem Leser einfach fällt ihm zu folgen
  • schreibe kurze Absätze
  • füge Zwischenüberschriften zwischen die Absätze

Zu guter Letzt: Denke daran, dass DEIN Text DEIN Unikat ist!  Die Zutaten, die Du hinein gibst, sollten möglichst authentisch und individuell sein! Es wäre doch wunderbar, wenn die Leser Dich an Deinem Schreibstil bereits „erkennen“!

 


Interaktion und Emotion

Zögere nicht in Deinen Texten Emotionen zu zeigen! Es macht Deinen Text „menschlicher“ und authentischer! Er wird Deine Leser empathisch stimmen oder neugierig machen.

 

Emotionen sind die Brücke zur Interaktion

 

Ein Leser, der sich in Deinem Thema wieder findet und etwas dazu sagen möchte, der wird reagieren! Diese Interaktion kann eine Frage sein (Bsp.: „Welche Erfahrungen hast Du zu XY?“) oder eine Aufforderung (Bsp.: „Schreib mir Deine Meinung zum Thema XY“ oder „Abonniere hier meinen Newsletter“).

 

Wie machst Du das denn bisher, wie bekommst Du Deine Leser zur Interaktion mit Dir?


Lies hier weiter in meinen Beiträgen für Deine Ideenfindung und zu Deinem Storytelling!

Dieser Beitrag hat 44 Kommentare

  1. Elisa

    Liebe Sirit,

    das sind wirklich wundervolle Tipps und gerade für Einsteiger sind solche Postings Gold wert; die hätte ich mir damals auch mehr gewünscht.

    Liebst, Elisa

  2. Textwelle - Redaktion

    Danke Dir Elisa! Das freut mich, dass sie Dir gefallen! VG! Sirit

  3. Anja

    Liebe Sirit, ein toller Bericht. Mein Blog ist noch jung und ich freue mich immer ganz riesig über solche Tipps. Ganz großartig. Ich kann mir einige Punkte gut abgucken und umsetzen. Ganz dickes Danke und liebste Grüße
    Anja von https://pinkshape.de

  4. Steph

    Super Tipps, die du da aufführst. Ich habe zwar schon recht lange einen Blog, aber versuche stetig dazuzulernen und da ist dein Post echt mega hilfreich! Vielen lieben Dank dafür!
    LG
    Steph

  5. Sarah

    Vielen Dank für deinen informativen Beitrag und das kleine „Erinner – mich“. Irgendwie weiß man ja alles schon und vergisst doch die Hälfte. Also: DANKE <3

    Liebste Grüße,
    Sarah von http://www.vintage-diary.com

  6. Bea

    Sehr tolle Tipps. Mir ging es bei meinen ersten Beiträgen auch so. Die Kritik war schon nicht nett. Aber daran bin ich gewachsen. Ich hätte Deine Tipps gebraucht.

    Lieben Gruß, Bea.

  7. Textwelle - Redaktion

    Hallo Bea! Nein, ich finde auch manchmal ist der Tonfall im Digitalen echt unterirdisch wenn es um Kritik geht, nicht sehr konstruktiv manchmal. Danke Dir! Alles Liebe! Sirit

  8. Textwelle - Redaktion

    Ja, wenn man nicht regelmäßig sich diese Dinge vor Augen führt, dann gehen sie manchmal unter. Danke! VG! Sirit

  9. Textwelle - Redaktion

    Danke Dir Alice! LG und einen schönen Tag! Sirit

  10. Textwelle - Redaktion

    Hi Steph! Na, dann ist es ja ein win-win! Das freut mich! Alles Liebe! Sirit

  11. Textwelle - Redaktion

    Hallo Anja! Danke Dir! Das freut mich zu hören! Dann fleißiges Schreiben! VG! Sirit

  12. Dr. Annette Pitzer

    Super Tipps. Da muss ich auf jeden Fall noch mehr dran arbeiten um meine Leser an die Hand zu nehmen und in ihnen das Gefühl zu erzeugen sie hätten gerade ein leckeres Stück Textkuchen verspeist.
    Alles Liebe
    Annette

    Annette

  13. Emilie

    Ich glaube es ist auch wichtig zu akzeptieren, dass das Texten u.a. auch von der Stimmung und Tagesform abhängt. Das heißt, wenn nichts geht, versuche ich mich auch nicht zu zwingen, da die Texte dann nicht gut werden.
    Viele Grüße,
    Emilie von LA MODE ET MOI

  14. Textwelle - Redaktion

    Ein leckeres Stück Textkuchen hört sich super an! VG! Sirit

  15. Textwelle - Redaktion

    Ja, da hast Du Recht! Zum Glück sind wir ja keine Roboter! Danke Dir! VG! Sirit

  16. Isa

    Liebe Sirit,
    auch ich stehe noch ganz am Anfang und meine Beiträge sind zwar besser geworden aber immer noch verbesserungswürdig.

    Auf jeder Seite, auf der ich lande stelle ich mir oft die Frage, was gefällt mir hier oder warum würde ich die Seite am liebsten sofort wieder verlassen? Deine Tipps sind klasse und werde darauf hin meine Beiträge nochmals durchforsten.

    Was ich recht schwierig finde ist eine Überschrift, die nicht zu lang ist, die Keywords enthält und den Leser fesselt – das gelingt mir nicht oft. Hast du hierzu vielleicht noch einen Tipp?

    Vielen lieben Dank
    Isa von lustloszugehen

  17. Textwelle - Redaktion

    Hallo Isa! Ja, habe ich! Ich schicke Dir eine PN! LG! Sirit

  18. Nadine von tantedine.de

    Es ist echt nicht so leicht Texte zu schreiben. Oft habe ich gehört: Ach, das könnte ich auch machen und zwar mit Links! Aber wer sich mal mit dem Schreiben auseinandersetzt weiß, wie schwer es manchmal ist 🙂

    Liebe Grüße
    Nadine von tantedine.de

  19. Verena Schulze

    Das mit dem Kuchen ist ein wunderbarer Vergleich. Ich mache gerade ein kreative Pause vom schreiben und habe mich sehr gefreut auf deinen Artikel gestossen zu sein! Danek Dir!

  20. Textwelle - Redaktion

    Danke Dir, Verena! Pausen sind so wichtig, das finde ich auch und habe ich mir im Sommer gegönnt! Alles Gute Dir!

  21. Textwelle - Redaktion

    Hallo Nadine! Es gibt sicher Leute, die das mit links können, die es studiert haben oder viel Berufserfahrung , viel Talent haben etc. Aber Übung ist dennoch so wichtig und bringt einen zum Ziel! LG! Sirit

  22. L❤ebe was ist

    einje interesante Anleitung liebe Sigrid! ich finde ja, dass gerade im Web nicht nur der text allein und der entsprechende Teaser sehr wichtig sind, sondern auch das Auge isst mit – also gute Fotos 🙂

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com

  23. Tama

    Sehr hilfreicher Beitrag – grade auch für Blogger und Neulinge.
    Ich mach das bei mir ähnlich. Ich versuche in der Überschrift immer kurz und knackig zu erklären worum es geht. im ersten Absatz eine kleine Einleitung und dann unterteile ich alles in kleine Zwischenschritte mit Überschriften und dazu noch mal optisch abgegrenzt mit einem Trenner.
    Die Absätze selbst versuche ich nicht zu massig wirken zu lassen und fasse mich daher kurz – so viel wie nötig, so wenig wie möglich. Wenn es dann doch etwas mehr Text wird, lockere ich den Text mit Bildern auf. Teilweise muss ich auch zusätzlich Text generieren um mehr Bilder einfließen lassen zu können – Sucks to be a Make Up Artist .-D
    Da ich zu viele Bilder auf einmal, ohne Text, selbst nicht so ansprechend finde.
    Zwischendurch stelle ich gerne Fragen, um den Leser selbst ein wenig zum nachdenken anzuregen und spätestens am Ende des Beitrags, gibt es Abschlussfragen.
    Liebe Grüße,
    Tama <3

  24. Antje M.

    Sehr gute Tipps, da hapert es bei uns an einigen Stellen.

  25. Textwelle - Redaktion

    Hall Antje! Wäre interessant zu wissen wo es hapert bei Euch! LG! Sirit

  26. Textwelle - Redaktion

    Hallo Tama! Das hört sich doch gut an ! Dann bist du ja schon sehr sehr weit! LG! Sirit

  27. Textwelle - Redaktion

    Danke Tina! Nur heiße ich nicht Sigrid, sondern Sirit ;O)!

  28. Susi

    Ich finde die Tipps wirklich super. Gerade am Anfang ist es nicht immer ganz einfach.

  29. Katrin Herrmann

    Oh ja, gute Tipps kann ich immer gebrauchen. LG katrin

  30. Textwelle - Redaktion

    Danke Dir Katrin! LG! Sirit

  31. Textwelle - Redaktion

    Das stimmt, Susi! Danke! VG! Sirit

  32. SannesBlock

    Wirklich ein paar tolle Vergleiche. So klappt es bestimmt auch mit dem Schreiben 🙂
    Liebe Grüße
    Susanne

  33. Textwelle - Redaktion

    Ja, man braucht eben auch einfach etwas Geduld wenn man anfängt zu schreiben! Sicher nicht immer einfach! Danke Dir! VG! Sirit

  34. Antje M.

    Hallo Sirit, ich gehe voll arbeiten, bin auch gerade erst wieder zur Tür rein und es fehlt oft die Zeit für vernünftiges SEO usw. , Fotos und Design könnten besser sein!

  35. Katja

    Sehr hilfreiche Tipps! Ein Titel ist wirklich wichtig. Da hab ich oft Probleme, einen richtigen zu finden. Den überlege ich mir dann, nachdem ich den Text schon geschrieben habe.

  36. Textwelle - Redaktion

    Hallo Katja! Meistens habe ich bereits einen Titel, schreibe dann und dann ändere ich den Titel bezogen auf den Inhalt noch einmal. Und natürlich bezogen auf Keywords! VG Sirit

  37. Textwelle - Redaktion

    Ah, verstehe! SEO muss ich auch immer wieder dran denken und verbessern etc. Ich nutze aber den Keyword Planner, das geht gut. VG! Sirit

  38. Claudia

    Super Artikel liebe Sirit! Sehr hilfreich! Neulich habe ich mir ein paar Blogposts von vor einem Jahr angeschaut und hab ich echt erschrocken. Da gibt es noch viel nachzuarbeiten. LG Claudia

  39. Textwelle - Redaktion

    Danke Dir, liebe Claudia! Ja, das geht mir auch manchmal so!!! Witzig. LG! Sirit

  40. Yvonne

    Danke für den tollen Beitrag, ich habe erst vor kurzem angefangen als Texterin zu arbeiten. Da kommt der Artikel gerade recht!

  41. Textwelle - Redaktion

    Hallo Yvonne! Das freut mich! Dann viel Erfolg Dir! Sirit

  42. Leon

    Danke liebe Sirit für die Tipps. Wir konnte für unseren Blog einiges mitnehmen. Den Punkt, Emotionen in den Text zu bringen, finde ich besonders wichtig. Am Ende schreibst Du ja doch für Menschen und nicht für die Suchmaschine oder einen Roboter.

  43. Textwelle - Redaktion

    Hallo Leon! Ja – von Menschen für Menschen! Das bleibt auch so, zumindest bei mir. Es gibt Menschen, die das anders machen – da bin ich raus und nicht dabei! VG! Sirit

Schreibe einen Kommentar