Offline Marketing Maßnahmen und Offline Marketing Kanäle sind wieder hoch im Kurs. Was das ist und welche Offline Marketing Instrumente es gibt, das erfährst Du hier!
Wer ein Produkt oder ein Thema bekannt machen möchte, braucht Sichtbarkeit und die Aufmerksamkeit der User. Online und digitales Marketing ist einfach und schnell umzusetzen. Leser entscheiden in Sekunden ob etwas Mehrwert hat, sie verweilen und mehr erfahren wollen oder abspringen. Die Masse der Informationen im World Wide Web ist unendlich und beliebig. Es ist kein Leichtes auf die ersten Plätze zu gelangen und diesen Status auch zu halten.
Warum dann also nicht auf Altbewährtes zurück greifen in einem Format 4.0. Einer Version, die auf die heutigen Bedürfnisse und Erkenntnisse abgestimmt ist. Das gute alte Print Medium zählt heute zu Offline Marketing. Hier kommen meine Tipps zu Printwerbung und Haptischem. Gedrucktes wirkt glaubwürdiger und verlässlicher und ist nachhaltiger.
Zielgruppe nicht aus den Augen verlieren
Wer ist die Zielgruppe des Offline Marketing Produktes? Sind es ältere Menschen, die gesiezt werden wollen und mit einer eher konservativen Sprache erreicht werden.
- Sind es Hippster, die auf eine modische, trendige Sprache ansprechen?
- Wo erreichst Du diese Zielgruppe?
- Wo hält sie sich auf und wo sollten Deine Print-Medien ausliegen?
Neben Print-Medien gibt es aber noch andere Offline Marketing Kanäle wie Radio, TV, Zeitungsanzeigen oder auch einem beschrifteten Firmenwagen.
Sind es eher Unternehmer, die mittags in einer Lounge oder Caféteria essen und dort auf Deine Broschüre aufmerksam werden? Ist es die Generation Y, die in Coworking Spaces arbeitet und sich in angesagten Cafés der Stadt trifft? Oder sind es Menschen, die Du auf Messen oder Fachtagungen findest oder anderen Events?
Recherchiere und studiere Deine Zielgruppe, denn nur so kannst Du definieren was sie tut und wo sie auf Dich bzw. Dein Unternehmen oder Produkt aufmerksam wird.
Content is King – Print is in
Eine gut gemachte Broschüre, die gut in der Hand liegt, sich nice anfühlt beeinflusst unsere Emotionen. Es ist die erste Berührung, die einen Konsumenten dazu veranlasst sich näher mit dem was er oder sie in Händen hält zu beschäftigen. Es geht bei der oben genannten Zielgruppe nicht nur um diejenigen, die bereits eine Kaufabsicht haben sondern auch um die, die noch unsicher sind und sich erst einmal Informationen abholen möchten.
Entscheidend ist, dass die Botschaft, das Wichtigste direkt rüber kommt, direkt sichtbar und verständlich ist. Positioniere die wesentlichen Informationen oben, als Erstes und strukturiere alles weitere überschaubar darunter. Ein Flyer, der mit Text überladen ist auf dem sich der Leser erst einmal zurechtfinden und suchen muss um was es geht ist kein gutes Werbemittel.
Binde den Leser durch einen CTA (Call to Action) ein: eine Frage, eine Handlungsaufforderung oder ein Hinweis bildet die Brücke zu Deiner Zielgruppe.
Visuelles prägt sich ein
Wie auch im Online Marketing ist es wichtig einen visuellen Anker zu setzen. Etwas was hängen bleibt bzw. was eine Botschaft übermittelt. Noch Monate später habe ich zum Beispiel immer noch eine auf dem Rücken liegende Schildkröte vor Augen. Sie erschien zusammen mit einem passenden Text als Werbung für eine PR Agentur. Die Aussage dahinter war:
<< Wenn Du von alleine nicht mehr hochkommst und Dir einen abstrampelst:
melde Dich bei uns, wir helfen Dir Deine Außenwirkung erfolgreich zu machen. >>
Gleichzeitig hat sich diese Schildkröte bei mir ins Gedächtnis gebrannt, weil es einfach mal was anderes war. Nicht das übliche. Fazit: Trau Dich Dein Marketing anders zu gestalten und aufzuziehen. Heb Dich ab von der Masse und bleib so in Erinnerung.
Welche Informationen dürfen nicht fehlen?
Es mag sich simple anhören, aber es ist dennoch wichtig die folgenden Aspekte auf keinen Fall in Deinen Offline Marketing Produkten zu vergessen:
1) Konkret und auf den Punkt gebracht: Wenn der Leser in den ersten Zeilen nicht genau versteht um was es geht, ist er sofort wieder weg. Was ist der Mehrwert, der Nutzen, den der Leser erhält? Warum sollte die Zielgruppe sich überhaupt für das um was es geht interessieren? Je deutlicher und verständlicher, je besser!
2) Wiedererkennung: Die Zielgruppe sollte auf den ersten Blick erkennen von wem das Geschriebene stammt. Die erreichst Du über natürlich über die konkrete Nennung der Marke, des Produktes oder des betreffenden Themas. Implizit erreichst Du das aber auch über die Farbgebung (Branding, Corporate Design etc) sowie gestalterische Mittel.
3) Kontakt Informationen: Wo bekommt der Leser mehr Informationen her? Wer ist Ansprechpartner? Wie kann der User den Ansprechpartner erreichen? Vielleicht gibt es auch noch ein pdf auf dem alle wichtigen Informationen stehen zum Ausdrucken.
=> Und auch die Einbindung eines QR-Code ist heutzutage ein beliebtes Mittel für weiterführende Informationen.
Und last but not least ist es natürlich wichtig, dass Deine Produkte qualitativ hochwertig sind. Sie sollten sich auch haptisch gut anfühlen und auffallen. Hier kannst Du mit Druckmaterial, Format und auch wieder etwas Besonderem gut punkten!
Mit welchen Offline Marketing Mitteln hast Du bisher gute Erfahrung gemacht?
Lies hier auch meine Beiträge zu „Instagram für Dein Unternehmen“ und „Storytelling“ – was auch ein gutes Offline Marketing Mittel ist!
Interessanter Zusammenfassung! Ist für uns im eher uninteressant,aber sicher nützlich für andere.
LG aus Norwegen
Ina
Danke für den absolut lesenswerten Artikel über offline Marketing, der mich zum Nachdenken angeregt hat. Offline ganz klar Visitenkarten und natürlich jedes Gespräch von Mensch zu Mensch.
Ja, Andreas! Gespräch von Mensch zu Mensch, trifft es denke ich doch ganz gut ;O)! Liebe Grüße! Sirit
Danke Ina! Liebe Grüße! Sirit
Ich mache kein Offline-Marketing für meinen Blog. Mich nervt es aber ganz gewaltig, wenn ich Werbung in meinem Briefkasten finde, obwohl ich explizit keine will. Das ist das gefährliche am Offline-Marketing, man ganz schnell eine Grenze überschreiten und den einen oder anderen sehr würtend machen!
Und richtig gut gemachte Werbung gibt es leider viel zu selten. Meistens ist es doch wieder der braune Einheitsbrei. Häuser und/oder Schlüssel bei maklern, Autos bei Autohändlern etc… Schade, dabei gäbe es hier so viel Potenzial!
offline muss ich glücklicherweise kein Marketing betreiben – obwohl ich tatsächlich mit dem Re-Launch von liebewasist.com vor gut 2 1/2 Jahren mal Postkarten rausgeschickt habe 😀
liebste Grüße auch,
❤ Tina von liebewasist.com
Liebe was ist auf Instagram
Danke dir für den Beitrag zum Offline Marketing. Habe ich alles schon durchgemacht und ist auch immer noch sehr präsent! Ich finde den Mix einfach gut!
Liebe Grüße,
Verena von whoismocca.com und thepawsometyroleans.com
Jetzt nicht unbedingt auf Marketing bezogen, aber ich ziehe ein gedrucktes Buch der online Reader Version definitv vor. Ein Buch muss man meiner Meinung nach in den Händen halten und es fühlen während man liest.
LG
Das stimmt, das tue ich auch! Ich habe mich mit eBook / Kindles noch nicht anfreunden können! Danke Dir! Sirit
Ah, das ist auch eine gute Idee! Danke Dir! Hab einen schönen Tag! Sirit
Ja! Mich nervt das auch! Und ich habe schon x Mal angerufen bei dem Verlag , der die Werbung verteilt, denn ein Schild an der Tür hilft Nichts. Danke Dir, Tanja!
Hallo Verena! Super, dass Du so viel Erfahrung bereits hast! Ich denke auch, von jedem etwas, dann hat man eine gute Mischung! VG, Sirit
Eine Plakatwerbung auf einem Flughafen brachte mir die ersten 6000 Stammleser auf dem Blogazin. Ich schwöre auf QR Codes – einmal im Smpartphone – nie mehr vergessen.
Wow! Das ist ja klasse! Danke für den Tipp! VG!! Sirit
Ein Beitrag nach meinem Geschmack. Ich arbeite nun seit 3 Jahren im Marketing. Wir Blogger haben da hauptsächlich online mit zu tun, aber ich mache Offline Marketing in dem ich Visitenkarten auf Toiletten liegen lasse (z.B. bei Mc Donalds auf dem Waschbecken) , mein T-Shirt und auf dem Auto. Mein Auto wird regelmäßig abfotografiert und an dem Tag habe ich auch Klicks. Funktioniert, würde ich sagen.
Lieben Gruß, Bea
Das hört sich super an! Danke Dir, Bea!!
Vielen Dank für diesen Beitrag!
Hab jetzt gerade ein paar neue Ideen, wie wir unseren bigi.blog durch Brochüren unserer Zielgruppe, Architekturstudenten, näher bringen können.
Weiter so!
Frohes neues Jahr!
LG
Raffaele
Danke Dir! Dir auch ein frohes und gutes neues Jahr!