You are currently viewing Die 5 Schritte zu Deiner Mind-Map

Die 5 Schritte zu Deiner Mind-Map

Ich habe es tatsächlich selber ausprobiert und es macht nicht nur Spaß sondern funktioniert auch noch: MIND-MAPPING – eine kreative Denkhilfe, mit der Du Dein Gedächtnis trainierst bzw. Themen findest und weiter entwickelst.

Eine intuitive Denkhilfe, die Kreativität und Ideenentwicklung unterstützt. Es ist ein Weg effektiv zu denken und ein Weg, der einfach umsetzbar ist!

 

Die 5 Schritte einer Mind-Map

 

  1. Starte damit einen Begriff bzw. einer Grafik in die Mitte eines Blattes aufzuschreiben oder zu zeichnen.
  2. Zeichne dann um diesen Begriff die Ideen, Worte, Dinge, die Du mit dem Begriff in Verbindung bringst und ziehe eine Linie von jeder Idee etc. zu dem Begriff in der Mitte. Dies sorgt dafür, dass Deine Gedanken und Deine Kreativität stimuliert wird und Assoziationen geweckt werden.
  3. Füge dann die Ideen der nächsten Ebene (zweite Ideen Ebene) an den Enden dieser Linien hinzu. Führe diesen Prozess immer weiter fort.
  4. Nutze für verschiedene Ideen Stränge verschiedene Farben. Das stimuliert zusätzlich.
  5. Dies kannst Du beliebig lange und unendlich weiter führen, bis Du eine Darstellung vor Dir hast, die im Grunde wie eine Projektion, eine Spiegelung oder Assoziationen und kreativen Gedanken in Deinem Kopf sind!

 

Es gilt hierbei immer nur EIN WORT bzw. EIN BEGRIFF bzw. EINE ZEICHNUNG hinzuzufügen, keinen ganzen Satz! Warum? Weil jedes Wort etc. welches Du hin schreibst für sich wirken und Freiraum haben soll sich sozusagen weiter zu entwickeln!

Welche Vorteile hat eine Mind-Map?

 

  • Du bekommst einen Überblick über Deine Ideen
  • Du strukturierst Deine Assoziationen
  • Es hilft Dir Dein kreatives Potenzial unendlich fort zu führen
  • Es ist ein gutes Training für Dein Gedächtnis

 

Ich finde solche Hilfen, gerade ein Zeiten, wenn Du Schreibfrust hast, oder eine Schreibhemmschwelle (Ebook, pdf), eine gute mentale Lockerungsübung.

 


Hast Du schon mal eine Mind-Map erstellt? Wie gehst Du vor und was sind Deine Tipps?


Lies hier wie Du Deine Ideen dann in einem Web-Text umsetzt oder in einer Story unterbringst!

Dieser Beitrag hat 12 Kommentare

  1. Sigrid Braun

    Ganz toller Tipp, genau das Richtigre für mich. Ich bin ein sehr chaotischer Mensch und meine Gedanken drehen sich immer im Kreis. Das wäre ideal etwas Ordnung in meinem Kopf zu schaffen.
    Ganz liebe Grüße
    Sigrid

  2. Bianca

    Hallo Sirit,
    ich mag Mindmaps sehr und nutze sie schon viele, viele Jahre. Übrigens nicht nur, um Ideen zu finden, sondern auch um zu lernen. Beispielsweise bei Präsentationen: Wenn der Inhalt gesammelt ist, gestalte ich mit einer MindMap alles so, dass ich die Infos flüssig weitergeben kann. Dabei lerne ich natürlich nicht nur alles gut zu verinnerlichen, sondern sie hilft mir auch dabei, Lücken in meiner Geschichte zu erkennen. Letztendlich kann ich beim Vortrag dann dank der MindMap flüssig alles sagen, ohne von der Leinwand ablesen zu müssen oder ständig auf den Monitor zu starren („was kommt nochmal?!“) oder gar sehr viel Text auf meine Folien zu packen (um mich zu erinnern). Ich kann diese Vorgehensweise wirklich sehr empfehlen.
    Viele Grüße,
    Bianca

  3. Textwelle - Redaktion

    Das finde ich prima! Wie klasse, diese Idee! Die nehme ich direkt nächste Woche mit zu meinen Vortrag!! Danke Dir, Bianca! VG! Sirit

  4. Textwelle - Redaktion

    Liebe Sigrid – fast Namensvetterin ;O)! Das freut mich! Wir inspirieren uns gegenseitig! Danke Dir! VG! Sirit

  5. Elisa

    Vielen Dank für die tolle Inspiration zum Thema Mindmaps.

    Bisher nutze ich diese eigentlich eher selten; mussten das damals ständig in der Schule machen, da ich einen Lehrer hatte, der quasi verrückt nach Mindmaps war. Wahrscheinlich mache ich es heute deshalb so selten und habe eine andere Arbeitsweise entwickelt.

    Liebst, Elisa

  6. Textwelle - Redaktion

    Dann würde mich natürlich interessieren welche! Ich danke Dir! VG! Sirit

  7. L♥ebe was ist

    ein interessanter Beitrag liebe Sirit! ich habe mir ehrlich gesagt noch nie Gedanken darum gemacht, wie eine MIndmap aufgebaut werden sollte … wenn ich mir so eine Gedankenstütze anlege, dann passiert das i.d.R. ganz intuitiv 😉

    liebste Grüße auch,
    ❤ Tina von liebewasist.com

  8. Textwelle - Redaktion

    Danke Dir, Tina! Intuition ist eine so wertvolle Eigenschaft! LG und ein schönes Wochenende!

  9. Katii

    In der Schule hab ich Mind Maps gehasst und als ich in der Werbeagentur angefangen hab auch noch… Aber mittlerweile lieb ich die Methode – da kommt einfach wirklich viel raus 🙂

    Alles Liebe, Katii

  10. Textwelle - Redaktion

    Danke Katii für Deinen Kommentar! LG und ein schönes WE! Sirit

  11. Tama

    Gute Idee mit dem Mind Mapping. Hab davon schon gehört, aber konnt mir nie wirklich was drunter vorstellen.
    Allerdings hast du glaub ich einen Tippfehler in der Unterüberschrift – da steht 7 Schritte zum Mind mapping und es sind aber nur 5 Aufgezählt 😛
    Liebe Grüße,
    Tama <3

  12. Textwelle - Redaktion

    Tam: Danke! Das ist aber nett, dass Du mir Bescheid gibst mit der 7 und 5 ! Es waren mal 7, ich habe sie gekürzt, da ich es zu unübersichtlich fand. Danke! LG! Sirit

Schreibe einen Kommentar